Herzensanliegen umsetzen!

Vor der Wienwahl 2020, bei der ich als SPÖ-Spitzenkandidatin für den 2. Bezirk kandidierte, formulierte ich 5 Herzensanliegen:

FÜR EUCH!

BILDUNG, DIE STARK MACHT!

WIEN GESTALTEN!

FÜR EIN GUTES LEBEN!

VIELFALT LEBEN!

Nun gilt es diese Herzensanliegen auch umzusetzen. Als Gemeinderätin bekomme ich in folgenden Ausschüssen die Möglichkeit kontinuierlich daran zu arbeiten, dass die Dinge, die mir vor der Wahl wichtig waren, auch danach in die Tat umgesetzt werden können.

Mitglied im Stadtrechnungshofausschuss

Als Teil des Stadtrechnungshof-Ausschusses trage ich große Verantwortung in der Kontrolle der Stadtausgaben. Der Ausschuss existiert seit 1920 und präsentiert sich auf seiner Internetseite mit einem kurzen, witzig gemachten Film, der einen Einblick in unsere dortige Arbeit für Wiens Bevölkerung gibt.

Mitglied im Petitionsausschuss

BürgerInnen-Beteiligung heißt Wiens BewohnerInnen die Möglichkeit zu bieten sich in die Entwicklung der Stadt einzubringen und Dinge zum Wohle aller zu verändern. Der Ausschuss ist damit ein wichtiges demokratisches Instrument und bietet relativ niederschwellig Gelegenheit sich als ganz normale BürgerIn in den politischen Gestaltungsprozess einzubringen. Mehr dazu hier!

Ersatzmitglied im Ausschuss für Europäische und internationale Angelegenheiten

Wir leben in Wien nicht auf einer Insel, sondern im Herzen Europas. Unsere Stadt hat am gesamten Kontinent starke Verbündete. Das ist insbesondere in einer Europäischen Union sehr wichtig, in der es mit Blick auf die nationalen Regierungen und im Europaparlament aktuell rechtskonservative Mehrheiten gibt. Für manche Anliegen schließt die Stadt Allianzen, beispielsweise mit anderen Metropolen (Millionenstädten) in Europa, um die besten Lösungen für die Infrastruktur (z.B. Wasserversorgung, Öffi-Netze) oder etwa beim Wohnen zu finden. Essenziell bei der Pflege und dem Ausbau unserer guten Kontakte ist unsere ständige Vertretung in Brüssel: Die MitarbeiterInnen des Wien-Hauses achten genau darauf, welche geplanten Gesetzesvorhaben Auswirkungen auf unsere Stadt haben könnten. Gemeinsam mit VertreterInnen anderer Großstädte nehmen die dortigen KollegInnen im Sinne des Gemeinwohls Einfluss auf Entscheidungsfindungen innerhalb der EU-Institutionen. 

Ersatzmitglied im Ausschuss Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen

Für meinen Bezirk die Leopoldstadt ist Wohnen ein großes Thema. Sie ist einer der stark wachsenden Stadtteile Wiens. Mir als Sozialdemokratin ist dabei selbstverständlich besonders wichtig, dass Wohnraum für alle leistbar bleibt!

Haben Sie Fragen zu meiner Arbeit in den jeweiligen Ausschüssen? Sie erreichen mich über die Telefonnummer +431400081925 des SPÖ-Rathausklubs, sowie per E-Mail Astrid.Rompolt@spw.at.

FacebookInstagram – @astridim2ten auf Twitter